1. Auffuhr von Reinzuchtköniginnen auf die Belegstelle

Es ist ein erhabenes Gefühl, Reinzuchtköniginnen zur Begattung auf eine Belegstelle aufzuführen. Insbesondere bei der ersten Auffuhr in einem Zuchtjahr. Reinzucht erfolgt auf Linienbelegstellen – sog. A-Belegstellen. In der Schweiz befinden sich diese in abgeschiedenen Tälern des Hochgebirges. Für die Auffuhr meiner Königinnen habe ich die Carnica-Belegstelle Greina gewählt.

A-Belegstelle GreinaBlick auf die A-Belegstelle GreinaApidea-Begattungskästchen
 

Die jungfräulichen Königinnen befinden mit ca. 200-250 gr Begleitbienen und ca. 500 gr Futterteig als Nahrungsvorrat in einem Begattungskästchen. Rund 6-7 Tage nach deren Schlupf werden Bienenköniginnen brünstig und möchten zum Begattungsflug ausfliegen. Dabei werden sie von 10-15 Drohnen begattet. Die dabei empfangenen Spermien werden von der Königin bis an ihr Lebensende in der Samenblase aufbewahrt und verwendet.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Am Bienenstand, Bilder/Fotos/Filme, Imkerhandwerk, Königinnenzucht, Natur abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.