12. Dezember 2021: Winterbehandlung mit Oxalsäure

Der Frost und die kühlen Temperaturen der letzten Wochen haben dazu geführt, dass die Völker brutfrei sind. Heute Morgen zeigt das Thermometer nach einer Frostnacht minus 2 0C. Idealer Zeitpunkt und beste Voraussetzung für die Winterbehandlung mit Oxalsäure.

ThermometerAlles, was es für die Träufelbehandlung mit Oxalsäure braucht: Wärmebox, Oxalsäure, Stockmeisel und Spritze.Bienentraube

 
Die Winterbehandlung der Bienenvölker gehört zu den wichtigsten Eingriffen des Imkers bei seinen Völkern. Sie zielt auf die effiziente Bekämpfung der Varroamilbe – der sog. Restentmilbung. Die Behandlung erfolgt mit Oxalsäure. Da diese Säure kontaktwirksam ist und nicht in die verdeckelte Brut wirkt, hat die Behandlung im brutfreien Zustand eines Bienenvolkes zu erfolgen.

Thermobild nach erfolgter Träufelbehandlung mit Oxalsäure. Am linken unteren Bildrand ist die verwendete Spritze klar zu sehen.

Thermobild eines geöffneten Bienenvolkes nach erfolgter Träufelbehandlung mit Oxalsäure.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Am Bienenstand, Bilder/Fotos/Filme, Imkerhandwerk, Varroabekämpfung abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.