Sonntagsausflug auf den Hasenbuck

Auf dem Hasenbuck im Schaffhausischen Randen befindet sich nicht nur eine B-Belegstation der Schweizerischen-Carnicaimkervereinigung SCIV.

Carnica B-Belegstelle Hasenbuck

Die Carnica B-Belegstation Hasenbuck wird vom kantonalen Bienenzüchterverein Schaffhausen betrieben. Auffuhrzeiten sind von anfangs Juni bis Ende Juli.

Auf dem Hasenbuck befindet sich auch ein Naturschutzgebiet mit ganz besonderen Kostbarkeiten. Verschiedene Orchideen-Arten blühen von April bis August. Auch andere seltene Blumen wie Türkenbund, Gelber Enzian, das Hügel-Windröschen u.a.m. sind dort anzutreffen. Kleine Trampelpfade führen durch die Blütenpracht.

Zugang zum Naturschutzgebiet HasenbuckKleiner WiesenknopfFrauenschuhWiesen-BocksbartGelber Enzian

 
Am Wochenende ist die SAC-Hütte, die inmitten des Naturschutzgebietes liegt, bewartet. Besonders zu empfehlen ist die köstliche Gerstensuppe, die Gästen jeweils sonntags ab 12.00 Uhr angeboten wird.

Langblättriges Waldvögelein

Langblättriges Waldvögelein – eine Orchideenart, die auf dem Hasenbuck in grosser Zahl anzutreffen ist.

Verschiedene Wandertipps finden Sie in Hannes Strickers Wanderbüchlein «Schaffhausen und Zürcher Weinland».

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Bilder/Fotos/Filme, Königinnenzucht, Natur, Trachtquellen abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.