Das erste warme Märzwochenende habe ich für die Frühjahrsdurchsicht an meinen Bienenständen genutzt. Nebst dem Überprüfen der Weiselrichtigkeit (= Vorhandensein der Königin) sowie der Kontrolle der Futtervorräte habe ich den Wirtschaftsvölkern, welche ich auf drei Zargen überwintere, die unterste Zarge mit den ältesten Waben genommen. Die Altwaben werde ich einschmelzen und das so gewonnene Wachs für den eigenen Wachkreislauf gewinnen.

Die Völker stehen trotz der widrigen Wetterbedingungen bereits wieder schön in der Brut.
Sämtliche Völker waren weiselrichtig und teilweise schon stark in der Brut. Die Futterreserven der Völker sind ausreichend. Kein einziges Volk ging über den Winter ein – zum ersten Mal seit ich imkere, habe ich keinen einzigen Winterverlust zu vermelden.

Aufspringende Knospen der Kornelkirsche. Die Blütenstände dieser frühen Pollen- und insbesondere Nektarlieferantin stehen kurz vor der Blüte.

Auch das gefleckte Lungenkraut – eine tolle Bienenweide – öffnet die ersten Blüten.