Start in den phänologischen Vollfrühling

Mit der Blüte am Apfelbaum sind wir in den phänologischen Vollfrühling gestartet. Die Pflanzenentwicklung ist in vollem Gange. Die Farbtupfer in der Natur sind omnipräsent und reich an kolorierten Nuancen, welche von Weiss über Gelb bis hin zu Violett ragen. Die Grüntöne der sich entfaltenden Blätter in den Wäldern sind facettenreich.

Apfelblueten

Die Blüte des Kulturapfels leitet den phänologischen Vollfrühling ein. Als alternative Zeigerpflanze für diese Jahreszeit steht die Blattentwicklung der Stiel-Eiche.

Auf einem Spaziergang am Ostersamstag von Humlikon nach Flaach haben wir blühende Kirsch-, Birnen-, Apfel- und Traubenkirschenbäume passiert. Die ersten Blüten der Rapsfelder haben sich geöffnet und konkurrieren mit dem blühenden Löwenzahl um die Vormachtstellung bei der Besetzung gelber Farbtöne in der Natur. Noch weht der schwere und so eigene Duft blühender Rapsfelder nicht in der Luft.

Flaachtal

Blick vom Worrenberg auf die Gemeinde Flaach. Im Hintergrund ist die Schaffhauser Enklave Buchberg zu sehen.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Bilder/Fotos/Filme, Natur, Trachtquellen abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.