Wussten Sie, dass es in der ganzen Schweiz nur eine einzige Honiggasse gibt? Nämlich die Honiggasse in Ossingen, einem 1’600-Seelen-Dorf im Zürcher Weinland. Auch die Honigstrasse im Zürcher Stadtquartier Seebach ist einzigartig.
Etwas häufiger anzutreffen ist die Bienenstrasse. Sage und schreibe 11 Strassen sind nach den fleissigen Honigsammlerinnen benannt. Sie befinden sich in den Gemeinden Flawil, Diepoldsau, Istighofen, Oberwil, Niedergampel, Niederuzwil sowie in den Städten Bern, Chur, Weinfelden, Wil und Zürich.
Am häufigsten, nämlich 12 Mal, trifft man auf den Bienenweg (Biel-Benken, Ellighausen, Frauenfeld, Kloten, Möhlin, Reinach, Schafisheim, Therwil, Warth, Windisch, Wohlenschwil sowie Wolfertswil).

Etliche Strassennamen nehmen Bezug auf die Imkerei. Besonders beliebt: Bienenweg und Bienenstrasse.
Übrigens: In Warth TG sucht man das Strassenschild vergebens. Dafür trifft man bei der Einfahrt in den Bienenweg auf ein Verkaufsschild für Honig. Passt.

Einfahrt in den Bienenweg in Warth TG
Mit je 5 Strassenbenennungen mit Bezug zur Imkerei zeigen sich die Kantone Aargau, St. Gallen und Thurgau am bienenfreundlichsten.