1. Dezember 2022 – Klausmarkt in Winterthur

Treffen Sie uns am Donnerstag, 1. Dezember 2022, 09.00-21.00 Uhr, in der Steinberggasse in Winterthur. Wir sind mit unserem mobilen Marktstand am Klausmarkt und freuen uns auf Ihren Besuch.

Ape-Marktstand

Unser Marktstand an der Steinberggasse. Gleich bei der Piadineria Insieme.

Veröffentlicht unter Allgemein, Honig, Honigverkauf, Markt | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für 1. Dezember 2022 – Klausmarkt in Winterthur

Donnerstag, 3. November 2022: Martinimarkt in Winterthur

Wir freuen uns, Sie am Donnerstag, 3. November, zwischen 09.00-21.00 Uhr, an unserem Marktstand in der Steinberggasse in Winterthur begrüssen zu dürfen.

Marktstand Bienenmobil

Am Martinimarkt von Winterthur betreiben wir unseren Marktstand in der Steinberggasse zu ersten Mal mit unserem Bienenmobil. Noch ist die Auslage leer.

An unserem Stand finden Sie Honig (crèmigen Blütenhonig, Sommer- und Wabenhonig), Bienenwachstücher und die beiden Wanderbüchlein «Schaffhausen und Zürcher Weinland» sowie «Zürich zu Fuss, durch Stadt und Land» von Hannes Stricker.

Produkte, welche Sie an unserem Marktstand erwarten.

Veröffentlicht unter Allgemein, Bienenprodukte, Honig, Honigverkauf, Markt | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Donnerstag, 3. November 2022: Martinimarkt in Winterthur

Albino-Drohne in Volk entdeckt

Bei der letzten Durchsicht meiner Völker machte ich eine seltene Beobachtung: eine Drohne mit weisser Augenfarbe. Die weisse Augenfarbe rührt von einem genetischen Defekt resp. einer genetischen Mutation im Erbgut der Drohne her. Weissäugige Drohnen (oder Bienen) sind nachgewiesenermassen nicht flugfähig. Sie stürzen orientierungslos zu Boden.

Da Drohnen haploid sind – also nur über einen einzigen DNA-Strang verfügen, den sie von ihrer Mutter erhalten haben – muss der Defekt  (ein sog. rezessives Gen) vom Erbgut der Mutter stammen. Sie ist von der weiteren züchterischen Bearbeitung auszuschliessen. 

Albino-Drohne
Veröffentlicht unter Allgemein, Am Bienenstand, Bilder/Fotos/Filme, Dokumentationen | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Albino-Drohne in Volk entdeckt

Besamungsaktion mit Georg Macha

Dieses Wochenende fand am Lehrbienenstand Freiamt in Mühlau (AG) eine Besamungsaktion mit Georg Macha, einem erfahrenen Besamer mit oberschlesischen Wurzeln, statt. Fünf Züchter der Schweizerischen Carnicaimker-Vereinigung SCIV konnten dabei jeweils 20 Zuchtköniginnen zur instrumentellen Besamung bringen.

Georg Macha

 
Jeweils 12 dieser Geschwisterköniginnen nehmen am verdeckten Ringtausch der Schweizerischen Carnicaimker-Vereinigung SCIV teil. Das heisst, sie werden einer einjährigen Leistungs- und Merkmalsprüfung unterzogen. Ziel ist es, die besten Königinnen ab 2024 als Mütter für die Drohnenvölker auf den Carnica A-Belegstationen zu selektieren.

Veröffentlicht unter Allgemein, Bilder/Fotos/Filme, Königinnenzucht | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Besamungsaktion mit Georg Macha

Apidea für künstliche Besamung aus Kellerhaft entlassen

Heute Abend habe ich die 25 Apidea-Kästchen mit den Zuchtköniginnen, welche für die instrumentale Besamung durch Georg Macha am kommenden Sonntag vorgesehen sind, aus ihrer dreitägigen Kellerhaft entlassen.

Die 25 Begattungskästchen stehen an einem schattigen Ort in unserem Garten.

Am Vorabend des Besamungstermins muss ich die Königinnen raussuchen und für 7 Minuten mit CO2 narkotisieren. Nach der künstlichen Besamung werden die Königinnen ein zweites Mal für 5 Minuten mit CO2 begast. Diese beiden CO2-Narkosen sind Voraussetzung, damit die Königin in Eilage gerät. 

 
Die künstliche Besamung der Königin findet 9-10 Tage nach ihrem Schlupf statt. Die Königin ist zu diesem Zeitpunkt brünstig. Unter keinen Umständen darf sie vor dem Besamungstermin ausfliegen. Dazu wird Innen ein Absperrgitter angebracht, das wohl die Bienen das Begattungskästchen verlassen lässt, nicht aber die noch jungfräuliche Königin.

Schutz am Eingang

Der Ein- resp. Ausgang des Apidea-Kästchen ist mit Aluminiumfolie zu verstärken und das Absperrgitter von Innen anzubringen.

Veröffentlicht unter Allgemein, Bilder/Fotos/Filme, Königinnenzucht | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Apidea für künstliche Besamung aus Kellerhaft entlassen