Alles Gute im neuen Jahr

Wir bedanken uns für Ihre Kundentreue und wünschen Ihnen ein gesundes, glückliches und friedvolles neues Jahr.

Birken Neujahr 2025

Zwei raureifbehangene Birken auf dem Goldenberg am Neujahrstag 2025

Veröffentlicht unter Allgemein, Bilder/Fotos/Filme, Natur | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Alles Gute im neuen Jahr

Bienen-Michel am Klaus-Markt in Winterthur

Am Donnerstag, 5. Dezember 2024, 09.00-21.00 Uhr, findet der Klaus-Markt in Winterthur statt. Wir sind mit unserem mobilen Marktstand wieder in der Steinberggasse (Stand Nr. 213, Steinberggasse 24) und freuen uns auf Ihren Besuch.

APE Marktstand Winterthur

Unser Marktstand in der Steinberggasse in Winterthur, gleich bei der Piadineria Insieme.

An unserem Marktstand finden Sie verschiedene Honigprodukte, Bienenwachstücher, Propolis-Tinktur, die einzigartigen Wanderbüchlein von Hannes Stricker sowie neu eine Auswahl trendiger Sophie Scarf, welche meine Frau, während ich bei den Bienen war, liebevoll gestrickt hat.

Sophie Scarf 2
Veröffentlicht unter Allgemein, Bienenprodukte, Bilder/Fotos/Filme, Honig, Honigverkauf, Markt | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Bienen-Michel am Klaus-Markt in Winterthur

Bienen-Michel am Martini-Markt in Winterthur

Am Donnerstag, 7. November 2024, 09.00-21.00 Uhr, findet der Martini-Markt in Winterthur statt. Wir sind mit unserem mobilen Marktstand wieder in der Steinberggasse (Stand Nr. 213, Steinberggasse 24) und freuen uns auf Ihren Besuch.

Ape-Marktstand

Unser Marktstand in der Steinberggasse. Gleich bei der Piadineria Insieme.

An unserem Marktstand finden Sie verschiedene Honigprodukte, Bienenwachstücher, Propolis-Tinktur sowie die einzigartigen Wanderbüchlein von Hannes Stricker.

Veröffentlicht unter Allgemein, Bienenprodukte, Honig, Honigverkauf, Markt | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Bienen-Michel am Martini-Markt in Winterthur

Varroaresistenz 2033: 3. Arbeitstagung in Hofgeismar

Vom 1.-3. November 2024 fand in Hofgeismar (D) die 3. Arbeitstagung des “Varroaresistenz 2033“-Projekts statt. Der Vorstand der Schweizerischen Carnicaimker-Vereinigung SCIV hat diese hochkarätige Tagung mit diversen Referaten und Workshops besucht.

VR 2033: 3. Arbeitstagung in Hofgeismar

Vorstandsmitglieder der Schweizerischen Carnicaimker-Vereinigung SCIV an der 3. Arbeitstagung des Varroaresistenz 2033-Projekts in Hofgeismar

Neben zahlreichen Referaten zur Varroamilbe, der Resistenzzucht und Methoden der Resistenzselektion, haben wir verschiedene Workshops zu den Themen Bildung & Wissenschaft, Basiszucht, Biotechnische Massnahmen und Resistenzzucht besucht und darin mitgearbeitet.

Für die (Teil-)Projektverantwortlichen unserer Projektorganisation «Varroaresistenz 2033», welche wir im Frühling 2024 gebildet haben, war dies eine einmalige Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, sich zu vernetzen und sich über aktuelle Erkenntnisse aus der Wissenschaft zu informieren.

Ein weiterer Höhepunkt der Tagung in Hofgeismar war ohne Frage die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zum Netzwerk «Varroaresistenz 2033 / Varroa 2033» durch die tragenden Netzwerkpartner, nämlich der Arbeitsgemeinschaft Toleranzzucht e.V. (AGT), dem Bundesverband der Dunklen Biene Deutschland e.V. (BVDB), dem Deutschen Berufs- und Erwerbsimkerbund e.V. (DBIB), dem Deutschen Imkerbund e.V. (D.I.B.) und den ihm angeschlossenen Landesverbänden mit deren Unterorganisationen sowie der Gemeinschaft der europäischen Buckfastimker e.V. (GdeB) und den ihr angeschlossenen Landesverbänden.

Veröffentlicht unter Allgemein, Bienenschutz, Königinnenzucht, Kurs/Weiterbildung, Varroabekämpfung | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Varroaresistenz 2033: 3. Arbeitstagung in Hofgeismar

Wabenhonig verfügbar

Der Wabenhonig, welchen ich als Spezialität für Feinschmecker und Honiggeniesser herstelle, ist geerntet und bestellbar.

Wabenhonig 2019

Für die Herstellung von Wabenhonig nutze ich das von Christoph Villiger entwickelte System. Jeweils vier Rähmchen aus einheimischem Baumnussholz passen in einen Wabenrahmen meines Standmasses. Ca. 420-480 Gramm Honig werden so pro Rähmchen eingelagert und von den Bienen mit Wachs versiegelt. 

Die Rähmchen sind ausgebaut, mit Honig gefüllt und mit Bienenwachs verdeckelt. Ab sofort können Sie diese Spezialität über meinen Shop bestellen. Bitte beachten Sie: Aufgrund der Fragilität des Wabenhonigs erfolgt kein Postversand. Regionale Kunden beliefere ich gerne freihaus – ansonsten gilt Abholung vor Ort.

Huemliker Wabenhonig in ansprechenden Kartonboxen zum Verkauf verpackt - die Portion wiegen zwischen 420-480 Gramm.

Huemliker Wabenhonig in ansprechenden Kartonboxen zum Verkauf verpackt – die Portionen wiegen zwischen 420-480 Gramm.

Der Wabenhonig wird direkt aus dem Bienen-Stock gewonnen. Dafür benutze ich ein von Bio-Imker Christoph Villiger entwickeltes System. Einfach, sauber und praktisch in der Anwendung. Äs hät, so lang’s hät!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Wabenhonig verfügbar